RX Point – Das mobile E-Rezept-Terminal
Transform Your Business, Go Digital!
RX-Point verbessert die Abläufe bei der Einlösung von E-Rezepten.
Anwender wie, Pflegekräfte in Altenheimen, Botenfahrer, Patientenmanager und häusliche Pflegen
profitieren von der Verwendung des Terminals.

Was macht das RX-Point E-Rezept-Terminal?
Unser Terminal ermöglicht die sofortige Autorisierung von E-Rezepten – direkt über die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Der 12-stellige Rezeptcode (Token) wird automatisch, an die hinterlegte KIM-Adresse übermittelt – also direkt an die Apotheke, mit der die Einrichtung, z. B. ein Pflegeheim, zusammenarbeitet. Ohne Umwege. Ohne Papier. Ohne Zeitverlust.
Für wen ist das Terminal gemacht?
Speziell entwickelt für Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Unser Terminal digitalisiert die Rezeptübermittlung – einfach, effizient und ohne technische Hürden.
Funktioniert das Terminal überall?
Unser E-Rezept-Terminal arbeitet vollständig autark. Es nutzt das verfügbare Mobilfunknetz am Standort. So funktioniert es immer – ob im Pflegeheim, im Pflegedienstfahrzeug oder auf dem Land.
Welche zusätzliche Technik wird benötigt?
Keine. Unser Terminal ist vollständig vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Einfach anschließen, einschalten, loslegen. Es wird nichts installiert und keine zusätzliche Hardware benötigt. Nur Strom & Mobilfunk – und schon läuft’s.
Müssen Pflegekräfte oder Apotheker geschult werden?
Nein. Die Bedienung ist kinderleicht: eGK einstecken, kurz warten – fertig. Kein Login, keine komplizierte App-Bedienung und kein technisches Vorwissen erforderlich. So einfach kann, kann die Bearbeitung, eines E-Rezeptes funktionieren.
Wie schnell ist das Terminal?
Der Übertragungsprozess dauert nur wenige Sekunden. Die Apotheke erhält das E-Rezept in sekundenschnelle und kann direkt mit der Bearbeitung und Lieferung beginnen. Geschwindigkeit, die den Alltag spürbar erleichtert.
Ist das Terminal sicher?
Die Übertragung ist vollständig verschlüsselt und datenschutzkonform. Das RX-Point Terminal verfügt als Zahlungsterminal über die PCI-Zertifizierung und verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen, um die Karteninhaberdaten zu schützen und Datenmissbrauch vorzubeugen.
Was passiert bei Stromausfall oder Systemfehler?
Unser Terminal ist auf Ausfallsicherheit ausgelegt. Ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku ermöglicht einen Betrieb von bis zu 24 Stunden ohne externe Stromquelle. Sollte dennoch ein Problem auftreten, steht unser Support bereit.
Was passiert bei technischen Problemen?
Wartung, Updates und Sicherheitschecks erfolgen automatisch über das Mobilfunknetz. Bei Bedarf kann das Terminal schnell ausgetauscht werden. Unsere Supportseite informiert transparent über alle Telematikdienste.
Ist es mit bestehenden Abläufen kompatibel?
Ja. Unser Terminal fügt sich nahtlos in bestehende Prozesse ein – ohne diese zu verändern. Es ergänzt und erleichtert Ihre Arbeit, anstatt sie zu behindern.
Können mehrere Apotheken angebunden werden?
Standardmäßig ist das Terminal auf eine Zielapotheke vorkonfiguriert. Auf Wunsch lassen sich individuelle Szenarien umsetzen – z. B. mit Auswahloptionen oder einer dynamischen Zuweisung durch Pflegekräfte.
Fazit:
Unser E-Rezept-Terminal bringt Digitalisierung auf Knopfdruck – ohne Technikfrust, ohne Schulungsaufwand, ohne Risiko. Es ist die einfachste Lösung, um E-Rezepte sicher, schnell und gesetzeskonform zu übermitteln.
Einstecken. Übermitteln. Fertig.
Die Bedienung ist kinderleicht: eGK einstecken, kurz warten – fertig. Kein Login, keine komplizierte App-Bedienung und kein technisches Vorwissen erforderlich. So einfach kann die Bearbeitung, eines E-Rezeptes funktionieren.
1. Karte einstecken
Durch das Einstecken der Gesundheitskarte in das E-Rezept Terminal wird der Einlöseprozess gestartet.

2. Verordnungen auswählen
Bei erfolgreichem Lesen werden die einzelnen Verordnungen in einer Liste angezeigt. Es werden nur Verordnungen angezeigt, die noch abrechenbar und nicht abgelaufen sind. Durch das Anklicken eines Kästchens können Rezeptverordnungen an- und abgewählt
werden. Es werden nur die ausgewählten Verordnungen an die Apotheke vermittelt.
Die Übermittlung der ausgewählten Verordnung erfolgt automatisch nach entfernen der Gesundheitskarte an die Apotheke.

*Alle Preise zzgl. MwSt.